Reparatur von Löchern und Rissen im Neoprenanzug (Surfen, Tauchen, Triathlon usw.)
Ein Loch oder ein Riss ist oft die Vorstufe zur Entstehung eines größeren Schadens. Es ist ideal, frühzeitig zu handeln – auch für Ihren Geldbeutel!
Ein Riss ist schnell passiert
Die Eigenschaften, die Neopren flexibel machen, machen es auch anfällig. Daher kann ein Anzug mit der Zeit leicht Löcher und Risse entwickeln.
Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten Löcher nicht im Wasser entstehen, sondern eher beim Transport des Anzugs oder sogar beim Anziehen, z. B. auf Asphalt.
Für Taucher ist das Risiko höher, da die Nähe zu Riffen die Anzüge anfälliger macht.
Auch Surfer und andere Wassersportler sind betroffen, da für diese Sportarten oft Finnen verwendet werden, die problemlos Neopren durchschneiden und reißen können.
Einen kleinen Riss von einem Loch unterscheiden
Ein Loch oder ein Riss bleibt an der Oberfläche des Neoprens. Solange das Neopren nicht durchstochen ist, spricht man nicht von einem Loch. Ein Unterschied, der von Bedeutung ist, da beide Fälle unterschiedlich behandelt werden. Um zu sehen, wie man ein Loch in einem Anzug repariert, klicken Sie hier.
Einen kleinen Riss oder eine Beschädigung reparieren
Die Reparatur eines kleinen Risses erfolgt mit speziellem Neoprenkleber, der auf die zerrissenen Kanten aufgetragen wird, um sie fest zu verbinden. Da der Anzug nicht durchlöchert ist, ist es nicht notwendig, sofort eine Naht anzubringen. Der Kleber hält in der Regel ziemlich lange und spart zusätzliche Kosten bei der Reparatur. Wir bieten Klebereparaturen ab 10 € zzgl. MwSt. an. Zögern Sie nicht, ein kostenloses Angebot anzufordern!