Seignosse, France
+33 6 36 21 33 20
Uns folgen
Search
Uns folgen
Search
Welche Dicke sollte man für seinen Surfanzug wählen?

Welche Dicke sollte man für seinen Surfanzug wählen?

Wenn du als Surfer auf der Suche nach dem besten Surfanzug bist, kann die Frage nach der Dicke sehr wichtig sein. Die Dicke deines Surfanzugs bestimmt, wie viel Schutz und Komfort du erhältst, sobald du im Wasser bist. Die richtige Dicke hängt vor allem von der Wasser- und Lufttemperatur ab.

Surfanzüge gibt es in einer Reihe von Stärken von 1 mm bis 7 mm. Die dünnsten Anzüge sind in der Regel 1 mm bis 3 mm dick. Diese Anzüge sind leichter und bieten nur minimalen Schutz, was perfekt für Surfsessions in warmem Wasser ist. Im Gegensatz dazu sind Anzüge mit einer Dicke von mehr als 3 mm ideal für den Winter.

Jumpsuits für den Sommer

️ Für Wassertemperaturen von 18 bis 20°.

Das ist der Klassiker: Sie beschließen, an einem Sommertag, an dem laut Wetterbericht die Sonne scheint, surfen zu gehen. An der Atlantikküste ist das Wasser meist um die 20 Grad warm, und zu dieser Zeit sind die meisten Surfer anzutreffen.

2mm

Ein 2-Minuten-Anzug wird dir wahrscheinlich für deine Sommersessions genügen. In dieser Jahreszeit werden häufig verkürzte Anzüge, sogenannte „Shortys“, verwendet. Der Vorteil von 2 mm ist, dass er Ihnen Flexibilität bietet und Sie gleichzeitig vor Kratzern schützt.

3mm

Es ist das meistverbreitete Format für Surfanzüge. Er ist seit Jahren der Bestseller der Marken. Der Vorteil eines 3mm-Anzugs ist, dass du dich damit im Sommer und in der Vor- und Nachsaison (Mai bis Oktober) wohlfühlen kannst. Praktisch für den kleinen Geldbeutel.

️ Bei Wassertemperaturen über 20°.

Sie reisen zum Surfen in ein tropisches Reiseziel? Folgen Sie dem Reiseführer!

1mm

Diese Wetsuits sind sehr selten, aber es gibt sie wirklich, vor allem bei Rip Curl. Diese Anzüge sind leicht und flexibel. Aber Vorsicht: Neopren ist zerbrechlich und bei dieser Dicke ist es noch anfälliger für Risse. Wenn Sie den Anzug nicht nur für den Freizeitgebrauch bei warmen Temperaturen verwenden, empfehlen wir ihn nicht besonders.

Surfen ohne Neoprenanzug

Eine kostengünstige Alternative, nicht wahr? Für die Wagemutigen unter Ihnen ist das ein Versuch wert! Aber wir warnen Sie:

  • Sie könnten Irritationen und Verbrennungen am Körper bekommen
  • Das Wax, das an den Haaren klebt
  • Abgeschlagene Shorts und T-Shirts, wenn sie als Notanzug verwendet werden

Anzüge für den Winter

️ Für Wassertemperaturen zwischen 17° und 13°.

Diese Temperaturen findet man in der Vor- und Nachsaison des Sommers. Und zunehmend auch im Winter, wenn diese immer wärmer werden.

4mm

Der Anzug für alles! Natürlich wird die Dicke des Anzugs im Vergleich zu den 3 mm und 2 mm Anzügen etwas störend sein. Dennoch können diese Anzüge Sie auch bei Temperaturen um 13° C warm halten, am besten in Kombination mit einer Kapuze und Füßlingen.

Kapuzen und Füßlinge: zwischen 2 und 3 mm empfohlen

Bei diesen Temperaturen lohnt es sich nicht, in mehr als 2 mm für die Kapuze und 3 mm für die Füßlinge zu investieren. Bei Temperaturen von 13° C und darüber sind diese Schutzvorrichtungen ziemlich aufdringlich und sollten am besten dünn gehalten werden. Beachten Sie, dass die Füßlinge im Allgemeinen besonders verstärkt sind, so dass man sie selten unter 3 mm findet.

️ Für Wassertemperaturen unter 13°.

5mm

Ideal, wenn die Temperatur unter 13° liegt, bis ca. 8°, je nach individuellem Empfinden.

Diese Anzüge sind sehr dick und können nur im Winter in kaltem Wasser getragen werden.

Anzumerken ist, dass man sie meist mit integrierten Kapuzen findet, da sich die Frage des Kopfschutzes bei diesen Temperaturen nicht mehr stellt, so dass eine integrierte Kapuze mehr Isolierung ermöglicht.

6mm und weniger

Zwischen 0 und 8° finden Sie 6-mm-Anzüge, die Sie auf Ihren Abenteuern begleiten. Hier stellt sich die Frage nicht mehr, Sie brauchen unbedingt eine integrierte Kapuze, am besten mit Frontreißverschluss oder zipless, denn der kleinste Wassertropfen, der eindringt, lässt Ihren Körper abkühlen, der dann auf seine Reserven zurückgreifen muss, um sich aufzuwärmen!

Kapuzen, Handschuhe und Füßlinge: mehr als 3 mm empfohlen

Es wäre doch blöd, wenn du ins Wasser gehst und deine Finger nicht mehr spürst, oder? Denken Sie an Handschuhe und sparen Sie nicht an der Dicke! Achten Sie darauf, dass Sie feste Schuhe wählen, die sich während Ihrer Sitzung nicht öffnen, selbst wenn Sie einen Wipeout haben.

Related Posts
Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *